Wenn Sie unsere Newsletter  jeden Freitag bekommen wollen, dann klicken Sie bitte hier: 


 

Newsletter der Partnervermittlung Ukraine Natalya

18. Januar 2008

In den nächsten fünf Newsletterausgaben wollen wir Sie über die Reise zu den ausgewählten Frauen zum Zielort in der Ukraine informieren. Ein sicherlich wichtiges und interessantes Thema, besonders für die unter Ihnen, die sich bereits mit den konkreten Plänen beschäftigen wollen.

Teil 1 – Die Anreise in die Ukraine

Die Kontakte zu den Frauen Ihrer Vorauswahl sind soweit fortgeschritten, dass Sie erste Reisepläne zum Besuch der ukrainischen Frauen anstellen.

Was ist wichtig für diese Reise? Wir wollen es hier zusammenfassen.

Vor Ort steht Ihnen eine erfahrene Dolmetscherin zur Verfügung. Sie ist unsere Mitarbeiterin vor Ort und auch die Person, die Sie bereits kennengelernt haben, weil sie Ihren Schriftwechsel übersetzt hat.

Das hat den Vorteil, dass die Dolmetscherin auch die Frauen kennt, die Sie jetzt besuchen wollen. Sie kann während der Treffen etwaige Spannungen abbauen und für eine gute Gesprächsatmosphäre sorgen.

Unser Büro befindet sich  in der Südukraine, in der Stadt Saporoshje - eine Stadt mit etwa 750.000 Einwohnern.

Saporoshje ist eine Perle der Ukraine. Die Stadt ist historisch bedeutsam und ein wichtiges Industriezentrum. Außerdem ein Zentrum der Entwicklung des technologischen und geistigen Potentials der Ukraine.
Dazu gibt es u.a. die Insel Chortiza im Fluss Dnipro (Dnepr) die man die Wiege des Saporoshjer Kosakentums nennt.

Seit dem September 2006 brauchen EU-Bürger und verschiedene andere Staatsangehörige für die Reise in die Ukraine kein Visum mehr. Es reicht für die kurzzeitige Einreise der gültige Reisepass.

Welche Reisemöglichkeiten gibt es?

Am schnellsten geht es mit dem Flugzeug bis zum Internationalen Flughafen der Stadt
Dnepropetrovsk, ca. 70 km von Saporoshje entfernt. Wir holen Sie am Flughafen mit dem Auto ab.
Auf Wunsch könnte auch ein Weiterflug zum Regionalflughafen der Stadt Saporoshje erfolgen.

Oder Sie reisen mit dem Zug an. Es gibt eine direkte Zugverbindung Berlin-Saporoshje. Dauer der Reise zwei Nächte und ein Tag. Das Ticket kostet etwa € 150,00 – für die Hin- u. Rückfahrt. Unsere Mitarbeiter empfangen Sie am Bahnhof.
Vielleicht ist die Zugreise eine interessante Alternative. Man sieht unterwegs viel und kommt früh am Morgen in Saporoshje ausgeruht an und Sie haben nach dem Frühstück vielleicht schon Ihr erstes Treffen mit einer der Frauen.

Die Anreise mit dem PKW ist zwar möglich aber mühselig und sollte nur von Interessenten mit Sprach- oder Ortskenntnissen gewählt werden. Navigationssysteme erfassen diese Region derzeit meist noch nicht. Übernachtungen sind einzukalkulieren. Uns liegen berichte vor, dass die Wartezeit an der Grenze Polen/Ukraine auch schon bis zu 6 Stunden betrug.

Fortsetzung folgt ...


25.01.08

 

Die entscheidende Reise in die Ukraine Teil 2.

Ein gültiger Reisepass genügt:
Seit geraumer Zeit brauchen EU-Bürger und andere Staatsangehörige (z. B. Schweiz, Norwegen, USA, Kanada) für die Einreise in die Ukraine kein Visum mehr.
Es reicht für einen bis zu 90-tägigen Aufenthalt der gültige Reisepass. Einzelheiten können auch auf den Webseiten der ukrainischen Botschaften Ihres Heimatlandes nachgelesen werden.

Wohin reisen Sie:

Unser Büro befindet sich in der Südukraine, in der Stadt Saporoshje. Eine Stadt mit etwa 900.000 Einwohnern.
Saporoshje - das ist eine groβe und schöne Stadt mit reicher Geschichte, die sich malerisch am Dneprufer hinter den einst unüberwindlichen Stromschnellen ausdehnt.
Im Fluss liegt die Insel Chortiza. Sie gilt als die Wiege des Saporoshjer Kosakentums, dessen Ruhm sich weit über die Grenzen des Gebiets verbreitete und auch jetzt das Volk der heutigen Ukraine begeistert. Das Kosakenmuseum auf der Insel ist eine Empfehlung.
Saporoshje ist eine Perle der Ukraine. Die Stadt ist eben historisch bedeutsam, aber auch ein wichtiger Industriestandort. Außerdem ein Entwicklungszentrum des technologischen und geistigen Potentials der Ukraine. Zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten und kulturhistorische Stätten gibt es, deren Erwähnungen aber hier den Rahmen sprengen würden.

Wo werden Sie während Ihres Kennelernaufenthalts untergebracht sein:

Bei der Buchung eines Hotels oder einer Pension richten wir uns ganz nach Ihren Wünschen. Die Kosten je Übernachtung und Frühstück liegen zwischen ca. 30,00 € und ca. 100,00 €. Wir empfehlen u.a. das Hotel INTOURIST. Es liegt sehr zentral. Das Hotel hat eine eigene Webseite auf deutsch.

Geldwechsel in der Ukraine:

In zahlreichen Kaufhäusern, Banken, aber auch in den großen Hotels, besteht die Möglichkeit Euro in Landeswährung (Griwna) zu tauschen. Wegen des schlechteren Wechselkurses lohnt es sich nicht, Griwna bereits im Heimatland zu kaufen.

Wie geht es weiter:
Während Ihres Aufenthaltes steht Ihnen die Dolmetscherin bis zu 8 Std. am Tag zur Verfügung. Sie erhalten auch ihre Festnetz- und Mobilfunkrufnummer, für den Fall, dass Sie Fragen haben, wenn Sie sich gerade nicht gegenüber sitzen.

Alle Schritte während Ihres Aufenthaltes besprechen Sie mit Ihrer Dolmetscherin, so z. B. auch die Reihenfolge, in der Sie die Frauen treffen werden. Sie ist Ihre Vertrauensperson und vertritt Ihre Interessen. Sie bereitet Sie auch auf den ersten Termin vor. Sie richtet sich stets nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.

Fortsetzung folgt...


 

Teil 3 – Wie geht es weiter


Während Ihres Aufenthaltes in Saporoshje steht Ihnen die Dolmetscherin bis zu 8 Std. am Tag zur Verfügung. Sie erhalten auch ihre Festnetz- und Mobilfunkrufnummer, für den Fall, dass Sie Fragen haben, wenn Sie sich gerade nicht gegenüber sitzen.

Alle Schritte während Ihres Aufenthaltes besprechen Sie mit Ihrer Dolmetscherin, so z. B. auch die Reihenfolge, in der Sie die Frauen treffen werden. Sie ist Ihre Vertrauensperson und vertritt Ihre Interessen. Sie bereitet Sie auch auf den ersten Termin vor. Sie richtet sich stets nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.
Sie ist aber auch angehalten Sie zu informieren, wenn sich bei den Gesprächen herausstellt, dass Frauen unehrliche Absichten haben.

Die Dolmetscherin ist eine höfliche, sensible und aufmerksame Dame, die merkt, wenn man sie nicht braucht. Sehen Sie, dass die Gespräche auch ohne sie geführt werden können, oder möchten Sie einfach mit Ihrer auswählten Frau allein sein, dann sagen Sie es der Dolmetscherin und verabreden einen neuen Treffpunkt.

Ihre Dolmetscherin ist auch eine ausgebildete Exkursionsführerin. Nach Ihrem Wunsch zeigt sie Ihnen und Ihrer Dame die Stadt, besucht mit Ihnen Museen oder andere Sehenswürdigkeiten.

Gespräche über die Sitten und Gebräuche in den jeweiligen Ländern sind eigentlich immer  sehr interessant. Vielleicht möchten Sie Ihre Gesprächspartnerinnen auch beeindrucken, indem Sie nach einer traditionellen Speise fragen, etwa den Borschtsch.

 

Wir haben ein Rezept gefunden, dass wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.

Borschtsch nach Kiewer Art:

  • 150 g getrocknete weiße Bohnen
  • 600 g Schweinerippen, in Stücke gehackt
  • (nach Wunsch auch gemischtes Fleisch vom Schwein)
  • 1 ganze Zwiebel
  • 3 Karotten
  • 1 mittelgroße Petersilienwurzel
  • Salz
  • 3 mittelgroße Rote Beten, in Streifen geschnitten
  • 2 EL Schweineschmalz
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1-2 EL Weinessig
  • ½ Knolle Sellerie, in feine Streifen geschnitten
  • 2 Gemüsepaprika, in Streifen geschnitten
  • 2 große Tomaten in Scheiben geschnitten
  • 3 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
  • 250 g Weißkohl, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Knoblauchzehen
  • 50 g fetter Schweinespeck (salo), fein gewürfelt
  • Pfeffer
  • ca. 1 EL Zucker
  • je ½ Bund Dill und Petersilie, fein gehackt
  • 4 EL saure Sahne


Die getrockneten weißen Bohnen in kaltem Wasser über Nacht einweichen lassen, dann abgießen und in unungesalzenem Wasser fast weich kochen.

Fleisch abspülen, mit der Zwiebel, einer ganzen Karotte und der Petersilienwurzel in ca. 3 Liter leicht gesalzenem Wasser fast weich kochen, dabei immer wieder den Schaum abschöpfen. Anschließend das gekochte Gemüse aus der Fleischbrühe entfernen.

Die geschälte und in Streifen geschnittene Rote Bete in einem EL Schweineschmalz andünsten, Tomatenmark und Essig zufügen und 10-15 Minuten dünsten.

In einem anderen Topf Sellerie und die restlichen, in feine Streifen geschnittene Karotten in 1 EL Schweineschmalz leicht anbraten, dann Paprika und Tomaten zufügen und alles ca. 10 Minuten dünsten. Bohnen, Kartoffeln, Karotten-Sellerie-Gemüse und Kohl in die Fleischbrühe geben, dann  die angedünstete Rote Bete und das Lorbeerblatt zufügen.

Knoblauch mit Schweinespeck und 1 Msp. Salz in einem Mörser zerreiben und zur Suppe geben. Alles zusammen aufkochen, anschließend mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und den Borschtsch bei niedrigster Hitze noch etwa 30 Minuten ziehen lassen.

Vor dem Auftragen mit den Kräutern bestreuen. Mit pampuschky und saurer Sahne servieren.(pampuschky = Salzige Hefekrapfen., die man mit einer Sauce aus Sonnenblumenöl, Knoblauch und Petersilie tränkt)

Der deftige Eintopf ist so ukrainisch und so alt wie der Kiewer Rus. Jede Hausfrau hat ihr eigenes Rezept. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen. Aber Vorsicht! Gespräche über den Borschtsch sind abendfüllend.

Fortsetzung folgt ...

 


 

Teil 4 – Wenn Sie dann vor Ort sind

 

Begegnen sich die einzelnen Frauen?

Nein, die Treffen mit den Frauen sind so geplant, dass keine Überschneidungen oder peinliche Situationen entstehen können. Die Zusammentreffen finden diskret statt.
Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihrer Gesprächspartnerin erzählen wollen, dass Sie noch weitere Treffen mit anderen Frauen haben werden.

Wir empfehlen während der Reise nicht mehr als drei Frauen, mit denen Sie vorher im konkreten Briefkontakt standen, zu treffen. Während die Zeit schnell vergeht, bleibt sonst vielleicht nicht genug übrig, um mit der „Auserwählten“ noch ein paar Tage zu verbringen, bevor Sie zunächst wieder die Rückreise antreten müssen. Außerdem ist es möglich, dass Sie auch eine Frau noch einmal während Ihres Aufenthaltes treffen möchten.

Stellt sich während der Treffen mit den Frauen heraus, dass Sie die „Richtige“ gefunden haben, können die übrigen Treffen auch noch abgesagt werden.

Die Reisekosten der ukrainischen Frauen trägt der Mann

Alle Frauen kommen zum Treffen nach Saporoshje. Die, die auswärts wohnen, reisen zu dem Treffen extra an. Die Fahrtkosten sind für unsere Verhältnisse recht günstig. Eine Zugfahrt aus der Krim kostet etwa € 20,00. Je nach Entfernung muss die Frau auch übernachten. Ein zweites Zimmer wäre dann für eine Nacht zu buchen.
Schon 60,00 € kann für eine Ukrainerin ein Monatslohn sein.

Soll im Ausnahmefall das Treffen mit einer Frau nicht in Saporoshje stattfinden, werden wir mit Ihnen eine individuelle Vereinbarung treffen müssen. Es würden dann für die Dolmetscherin zusätzliche Kosten entstehen.

Sollen Sie Geschenke für die Frauen mitbringen?

Die Frage wird häufig gestellt. Eine Verpflichtung gibt es natürlich nicht. Aber Geschenke erhalten die Freundschaft und schaffen Vertrauen. Natürlich freut sich die Frau darüber.
Parfüm passt immer. Es muss nicht teuer sein.

Die Frauen in der Ukraine sind nicht verwöhnt, wie im Westen, und wir dürfen Ihnen versichern, egal welchen Duft Sie auswählen, der Frau wird das sehr gefallen und sie wird nach Ihrer Abreise noch lange an Sie denken. Sie hat etwas persönliches von Ihnen.
 


 

Teil 5 –  Nach der Reise zu den Treffen mit den Frauen

 

 

Wenn Sie wieder wohlbehalten zu Hause angekommen sind:

Die Reise in die Ukraine war erfolgreich und Sie haben spätestens dort die Klaradresse, Telefonnummer, E-Mailadresse pp. Ihrer Partnerin erhalten. Damit ist die Partnervermittlung erfolgreich abgeschlossen. Unsere Wege werden sich trennen.

Wenn es bei Ihnen zu konkreten Heiratsplänen kommt, erfahren wir das nicht zwangsläufig. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn Sie noch Zeit fänden uns ein paar nette Worte zu schreiben.

Vielleicht spricht Ihre Partnerin ausreichend deutsch. Oder Sie können sich auch in englisch verständigen.Benötigen Sie hin und wieder aber unsere Übersetzungshilfe, stehen wir Ihnen gerne noch gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung.

Eine große Entfernung trennt Sie von der Frau, an die Sie jetzt ständig denken. Sie beschäftigen sich mit einem Gegenbesuch der Partnerin oder mit den Voraussetzungen für einen Umzug in Ihr Heimatland. Schreiben Sie uns dann gerne, wenn Sie Fragen in diesem Zusammenhang haben.

Lernen der fremden Sprache:

Sie erleben jetzt beide eine zweifellos schöne Zeit. Während für eine Eheschließung ein paar Papiere vorbereitet werden müssen, sollte die Partnerin bereits mit dem Deutschunterricht beginnen bzw. ihre Sprachkenntnisse vertiefen. Neben der verbesserten Kommunikation erleichtert das die Integration in dem für die Frau fremden Land.
Das Erlernen der Sprache stellt für ukrainische Frauen meist kein Problem dar. Sie sind sehr begabt, und jetzt natürlich dazu noch hoch motiviert. Drei Monate können hier schon eine gute Ausgangsbasis schaffen.


 


 
Ihre Partnervermittlung Natalya
Natalya Pastukhova
_________
 
PV-NATALYA - WENN ES UMS HEIRATEN GEHT
 

Isenbergstr. 23
D-45130 Essen
Deutschland
Tel.:   +49 (0)201-798 799 15
Fax:   +49 (0)201-798 799 24
Mobil: +49 (0)177-798 799 0
E-Mail: service@pv-natalya.de
www.pv-natalya.de

 

 




 


 

Newsletter zum Thema Ukrainische Frauen